....Baustellenüberwachung Metroliner System®.. Construction site supervision Metroliner System®....

14.02.2023 16:42 Von Kai-Uwe Bohn
Deutsch
English

Baustellenüberwachung für Mitglieder des Metroliner Systems®

Wir bieten unseren Kunden/Anwendern des Metroliner Systems® die Möglichkeit einer kontinuierlichen Überwachung von Baustellen an. Hierunter sind  regelmässige Kontrollen im Hinblick auf die verwendeten Materialien und der anwenderbezogenen Installationsmassnahmen des DIBt-zertifizierten bodus Metroliner Systems® (Z-42.3-534) zu verstehen. Im Detail bedeutet dies, eine wiederkehrende und regelmässige Überwachung des Personals und der Baustelle im Hinblick auf die im Verfahrenshandbuch festgelegten Handlungsanweisungen, mit entsprechendem Zertifikat für das Personal.

Der Baustellenüberwachungsbericht kann auch als qualifizierter Nachweis der Überwachung dienen, wie z.B. in der Schweiz für die QUIK. Die Baustellenüberwachung findet i.d.R. einmal jährlich statt. Die Schulung der Mitarbeiter bzw. der gesamten Kolonne im Normalfall alle 3 Jahre oder nach Bedarf. Die Mitarbeiter können jeweils personalisierte Zertifikate erhalten, die die Fähigkeiten gemäß der angewandten Methoden und Handlungsanweisungen nach Verfahrenshandbuch bestätigen.

Der Ablauf einer Baustellenüberwachung durch das bodus Experten-Team gestaltet sich wie folgt:
Vor Ort auf der Baustelle erfolgt die Überwachung und (Foto-) Dokumentation der vorbereitenden Maßnahmen (z.B. auch die Überprüfung und Dokumentation der Chargennummern), des Einbaus des/der Liner, der Aushärtung sowie etwaiger nachbereitenden Arbeiten. Die jeweilige Baustellendokumentation und die Dichtheitsprüfung werden eingefordert und ebenfalls überprüft. Es werden Materialproben entnommen und inkl. des Probenbegleitscheins an ein akkreditiertes Prüfinstitut (hier z.B. SBKS GmbH & Co. KG) gesendet. Sämtliche Unterlagen werden dann kundenspezifisch abgelegt.
Nach Abschluss der Baustellenüberwachung vor Ort, erfolgt dann nach Rückmeldung der Prüfergebnisse durch das Prüfinstitut die weitere Bearbeitung durch den bodus QS-Ingenieur. Dieser erstellt dann den Bericht über die Baustellenüberwachung, der auch eine komplette Fotodokumentation und alle erforderlichen Anlagen wie z.B. den Laborprüfbericht, die eigentliche Baustellendokumentation, den TV-Inspektionsbericht sowie den Nachweis der Dichtheitsprüfung enthält. Ferner erstellt der bodus QS-Ingenieur dann das Zertifikat für die Kolonne und bei Bedarf auch für die jeweiligen Operateure (personenbezogene Zertifikate).

Sie haben Interesse an weiteren Informationen zum Metrolinersystem® und möchten “Mitglied” werden? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme unter bodus@bodus.ch oder über das Kontaktformular.

Construction site supervision for Members of Metroliner System®

We offer our customers/users of the Metroliner System® the possibility of continuous monitoring of construction sites. This means regular checks with regard to the materials used and the user-related installation measures of the DIBt-certified bodus Metroliner System® (Z-42.3-534). In detail, this means a recurring and regular monitoring of the personnel and the construction site with regard to the instructions for action specified in the procedure manual, with a corresponding certificate for the personnel.

The construction site monitoring report can also serve as qualified proof of monitoring, as for example in Switzerland for the QUIK. Construction site monitoring usually takes place once a year. The training of the employees or the entire column normally takes place every 3 years or as required. The employees can receive personalised certificates confirming their skills in accordance with the applied methods and instructions in the procedure manual.

The procedure of a construction site supervision by the bodus expert team is as follows:

On-site monitoring and (photo) documentation of the preparatory measures (e.g. also checking and documenting the batch numbers), installation of the liner(s), curing and any post-processing work takes place. The respective construction site documentation and the leak test are requested and also checked. Material samples are taken and sent to an accredited testing institute (here e.g. SBKS GmbH & Co. KG) including the sample accompanying certificate. All documents are then filed on a customer-specific basis.

After completion of the on-site monitoring of the construction site, further processing is carried out by the bodus QA engineer after the test results have been reported back by the testing institute. This engineer then prepares the report on the construction site monitoring, which also contains a complete photo documentation and all the necessary attachments such as the laboratory test report, the actual construction site documentation, the TV inspection report and the proof of the leak test. Furthermore, the bodus QA engineer then prepares the certificate for the column and, if required, also for the respective operators (personal certificates).

Are you interested in further information on the Metroliner System® and would like to become a "member"? Then we look forward to hearing from you at bodus@bodus.ch or via the contact form.